KG DENTAL Lajta Kft. / GmbH
Datenverwaltungsauskunft
Im Interesse der Gewährleistung der Anforderungen des Gesetzes Nr. CXII von 2011 über das Informationsselbstverfügungsrecht und der Informationsfreiheit weiterhin der Allgemeinen Datenschutzverordnung EU 2016/679, bezüglich der im Auftrag durchgeführten Verarbeitung von persönlichen Daten
Angaben des Datenverwalters Firmenname: KG DENTAL LAJTA Fogorvosi Korlátolt Felelősségű Társaság / Zahnmedizinische Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: 9200 Mosonmagyaróvár, Kórház Str. 6 Steuernummer: 14577163208 Firmenregisternummer: 08 09 017381 Homepage: www.kgdental.sk Kontakt: Koltai Zalán und Dr. Koltai Tibor Geschäftsführer Telefon: +36 96 217 044; +36 96 566 462 E-Mail: info@kgdental.sk Datenschutzbeauftragter: – In entsprechender Erwägung und Erfüllung der Allgemeinen Datenschutzverordnung EU 2016/679 (GDPR) hat der Datenverwalter entschieden, dass die Bestimmung eines Datenschutzbeauftragten nicht notwendig ist. |
A KG DENTAL LAJTA Kft./GmbH respektiert als Datenverwalter die Privatsphäre aller Personen, die persönliche Daten an die Gesellschaft übergeben und verpflichtet sich ebenfalls diese zu schützen und zu bewahren.
Der Betreiber der www.kgdental.sk Webseite ist die KG DENTAL LAJTA Kft./GmbH.
Die vorliegende Satzung enthält die folgenden:
- die Arten der von uns gesammelten Identifizierungsdaten der Betroffenen;
- die Aufzählung der Datenverwaltungsziele;
- die Rechtsgrundlagen anhand deren die vorliegende Verwaltung erfolgt;
- die Aufzählung all derer, an die die Daten weitergeleitet werden; und
- wie deren Speicherung erfolgt.
Wir bitten Sie die Auskunft aufmerksam im Interesse dessen durchzulesen, damit Sie verstehen, wie wir Ihre persönlichen Daten verwalten!
Inhalt
Deutung der in der Auskunft verwendeten Grundbegriffe ……………………………………4
Wie verwalten wir Ihre Daten? ……………………………………………………….………..6
Welche Datenverwaltungen führen wir durch? Welche Daten werden festgehalten? .……..…7
Technische Daten – Was unternehmen wir im Interesse der Datensicherheit? …..………….. 12
Allgemeine Datenverwaltungsrichtlinien…………………………………………………….14
Wo werden Ihre Daten gespeichert? …………………………………………………………17
Datenweiterleitung, Datenverarbeitung ………………..…………………………………….17
Datenschutzverwaltungsverfahren ……………………………………….…………………..24
Sonstige Bestimmungen ……..……………………………………………………………….2
Präambel
Die KG DENTAL LAJTA Kft./GmbH erkennt den Inhalt der vorliegenden Rechtsmitteilung als obligatorisch an.
Sie verpflichtet sich, dass alle mit der Tätigkeit verbundenen Datenverwaltung den Vorschriften der vorliegenden Auskunft und den gültigen ungarischen Rechtsvorschriften, weiterhin den Anforderungen der Rechtsakten der Europäischen Union entspricht.
Die mit der Datenverwaltung der KG DENTAL LAJTA Kft./GmbH verbundenen Daten-schutzrichtlinien sind kontinuierlich unter der Adresse www.kgdental.sk/adatvedelem erreichbar. Der Datenverwalter behält sich das Recht vor, die vorliegende Auskunft jederzeit zu modifizieren. Natürlich informiert er das Publikum über die eventuellen Veränderungen rechtzeitig.
Falls Sie in Verbindung mit unserer vorliegenden Mitteilung Fragen haben sollten, so schreiben Sie uns diese und unsere Kollegen werden Ihnen antworten.
- Der Datenverwalter ist bemüht die persönlichen Angaben seiner Klienten und Partner zu schützen, er hält das Respektieren des Informationsselbstbestimmungsrechst der Klienten für äußerst wichtig.
- A KG DENTAL LAJTA Kft. / GmbH verwaltet die persönlichen Angaben vertraulich und unternimmt alle Sicherheits-, technischen und organisatorischen Maßnahmen, die die Sicherheit der Daten gewährleisten.
A KG DENTAL LAJTA Kft/GmbH gibt ihre Datenverwaltungspraxis wie folgt bekannt.
Zweck der Datenverwaltung
Unsere Gesellschaft, verwaltet als Datenverwalter die persönlichen Daten zu den folgenden Zwecken:
- Bewahrung, Verbesserung, Erhaltung und Förderung der gesunden Mundhygiene
- Förderung der erfolgreichen Heilbehandlungstätigkeit der zahnmedizinischen Praxis
- Verfolgbarkeit des Gesundheitszustandes des Betroffenen,
- Geltendmachung der Patientenrechte.
Art der Datenverwaltung
Die Art der durch den Datenverwalter verwalteten persönlichen Daten kann
- auf dem Papier
- per E-Mail
- durch CRM System
- über eine zentrale zahnärztliche Software
- über Kameraaufnahmen
- per Telefon erfolgen.
Deutung der in der Auskunft verwendeten Grundbegriffe
Betroffene: die natürliche Person, die durch Daten identifiziert wurde oder identifizierbar ist.
Zustimmung des/der Betroffenen:
Die eindeutige, freiwillige, konkrete und auf entsprechender Auskunft basierende Erklärung, in der der Betroffene seine Einwilligung zur Verwaltung seiner persönlichen Daten erteilt.
Persönliche Daten:
Solche sich auf die identifizierte oder identifizierbare Person („Betroffenen“) bezügliche, jegliche Information. Die natürliche Person ist identifizierbar, die direkt oder indirekt, anhand einer oder mehrerer Eigenschaften z. B. Name, Nummer, Ort, Online Identifizierungsnummer oder physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Kenndaten, identifizierbar ist.
Datenverwalter:
Die natürliche oder Rechtsperson, bzw. über keine juristische Persönlichkeit verfügende Organisation, die eigenständig oder gemeinsam mit anderen den Zweck der Verwaltung der Daten bestimmt, die sich auf die Datenverwaltung beziehenden Entscheidungen (einschließlich die verwendeten Mittel) bestimmt und durchführt, oder diese gemeinsam mit dem von ihm beauftragten Datenverarbeiter durchführt.
Datenverwaltung
Unabhängig vom angewandten Verfahren solche bezüglich der Daten durchgeführte Operationen oder Gesamtheit der Operationen, so vor allem deren Sammlung, Festlegung, Systematisierung, Aufteilung, Speichern, Umwandlung oder Modifizierung, Abfrage, Weiterleitung, Veröffentlichung, Mitteilung, Koordinierung oder Verbindung, Einschränkung, Löschung bzw. Vernichtung, weiterhin die Verhinderung der weiteren Verwendung der Daten, Erstellung von Bild-, Ton- oder Photoaufnahmen, weiterhin die Festhaltung solcher zur Identifizierung der Person geeigneten physischen Eigenschaften (z. B. Fingerabdruck, Handflächenabdruck, DNS-Probe, Irisbild) ;
Datenverarbeitung:
Durchführung der mit den Datenverwaltungsoperationen verbundenen technischen Aufgaben, unabhängig von den zur Durchführung der Operationen angewendeten Methoden oder Mitteln, weiterhin dem Ort der Anwendung, vorausgesetzt dass die technischen Aufgaben an den Daten durchgeführt werden;
Datenverarbeiter:
Die natürliche oder Rechtsperson, bzw. über keine juristische Persönlichkeit verfügende Organisation, die anhand des mit dem Datenverwalter abgeschlossenen Vertrags – ein-schließlich den anhand der Rechtsvorschriftsverordnung abgeschlossenen Vertragsab-schlusses – die Verarbeitung der Daten durchführt;
Medizinische Daten:
Die sich auf den körperlichen oder psychischen Gesundheitszustand einer natürlichen Person beziehenden persönlichen Daten, einschließlich solche sich auf die der natürlichen Person gewährleisteten medizinischen Dienstleistungen beziehenden Daten, die Informationen über den Gesundheitszustand der natürlichen Person erteilen.
Dritte Person:
Die natürliche oder Rechtsperson, bzw. über keine juristische Persönlichkeit verfügende Organisation, die nicht identisch mit dem/der Betroffenen, dem Datenverwalter oder Datenverarbeiter ist.
Wie werden Ihre Daten verwaltet?
Wir erhalten die Daten direkt von Ihnen. In diesen Fällen bildet entweder Ihre Zustimmung oder der zwischen uns abgeschlossene Vertrag die Rechtsbasis der Datensammlung und der Datenverarbeitung.
A KG DENTAL LAJTA Kft./GmbH beschäftigt sich mit Dentaltourismus, zahn-medizinischen und zahntechnischen Behandlungen, weiterhin mit Reiseorganisation für die Patienten. Die GDPR Verordnung erstreckt sich auf den Datenschutz natürlicher Personen, daher sind wir bemüht in der Anfrage, in den an uns adressierten persönlichen Briefen alle sich darauf beziehenden Vorschriften einzuhalten.
Im Laufe der Verwaltung und Verarbeitung der Gesundheitsdaten ist die Anforderung der zweckgebundenen Verwendung von bedeutender Wichtigkeit, gemäß deren persönliche Daten nur zu solchen, im voraus bestimmten Zwecken, im Interesse der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von Pflichten, weiterhin zu der zur Erreichung des Zwecks notwendigen Zeitdauer und Maß, verwendet werden können.
Die Aufnahme der medizinischen Daten bildet den Teil der zahnmedizinischen Versorgung.
- Die Gewährleistung der medizinischen und zur Personenidentifizierung geeigneten Daten erfolgt von Seiten der verwalteten Person (gesetzlichen Vertreters) – im Interesse der Inanspruchnahme der medizinischen Dienstleistungen, freiwillig.
- In dem Falle wenn sich der Patient freiwillig an den Dienstleistenden wendet, so muss seine zur Verwaltung der mit der Versorgung verbundenen medizinischen und persönlichen Daten dienende Zustimmung – mangels einer gegenteiligen Erklärung, als erteilt betrachtet werden. (Gesetz Nr. XLVII von 1997 über die Verwaltung und Schutz der medizinischen und damit verbundenen persönlichen Daten).
Die mit der Untersuchung und Heilbehandlung des Patienten verbundenen Daten enthalten die medizinische Dokumentationen. Wir führen die medizinische Dokumentation so, dass diese den Prozess der Versorgung wahrheitsgemäß wiedergibt.
Der Datenverwalter hält im Laufe der zahnmedizinischen, oralchirurgischen Ver-sorgung die persönlichen bzw. zum Zweck der fachgemäßen Abwicklung der Behand-lung notwendigen medizinischen Daten der die Behandlung in Anspruch nehmenden Person (Betroffenen) fest.
- Der Betroffene oder sein gesetzlicher Vertreter erteilt dem Datenverwalter die medizinischen oder zur Personenidentifizierung geeigneten Daten, im Interesse der Erfüllung des mit dem medizinischer Dienstleistenden abgeschlossenen Vertrags.
Welche Datenverwaltung führen wir durch? Welche Daten werden festgehalten?
Die im Laufe der Kontaktaufnahme verlangten Daten:
- Name
- Adresse
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
- Zeitpunkt
- Bezeichnung der Behandlung
- Röntgenaufnahme – optional
Die über die Subseite Kontaktaufnahme zugesendeten Daten gehen unter der E-Mail Adresse info@kgdental.sk ein.
Verwendung / Speicherung |
Über die Dentadmin Zahnarztsoftware |
Rechtsbasis |
freiwillige Zustimmung EU 2016/679 (1) a) des Artikels 6, Kapitel II der Allgemeinen Datenschutzverordnung EU 2016/679 |
Aufbewahrungszeitdauer |
bis zur Verwirklichung des Datenverwaltungszwecks oder bis zum Widerruf |
Daten der Kameraüberwachung
In Verbindung mit der Betreibung eines Kamerasystems erfüllen wir die folgende Auskunftspflicht:
- Anführung von Signalen (Piktogramme, Aufschriften)
- Auslage von Auskunft, Informationen
- Kameraordnung und Anlagen
- Datenschutzordnung und Verordnungen bezüglich der Kameraüberwachung
- Auskunft in Richtung der Arbeitnehmer – schriftlich bestätigte Zertifizierung
- Beantwortung der von den Arbeitnehmern erhaltenen Fragen
Verwendung |
Kameraaufnahme |
Rechtsgrundlage |
(1) a) und f) Artikel 6 Kapitel II der Allgemeinen Datenschutzverordnung freiwillige Zustimmung und/oder berechtigtes Interesse |
Aufbewahrungszeitdauer |
3 Tage im Falle eines Datenschutzzwischenfalls entsprechend den gesetzlichen Vorschriften |
Reiseorganisierung
Wir gewährleisten unseren Patienten auch Reiseorganisierung, Unterkunftsbuchung. Die zu dieser Datenverwaltung gehörenden Daten sind die folgenden:
Unterkunftsbuchung
- Name
- Anreise- und Abreisezeitpunkt
- Name der Begleitperson
Flugticketbuchung
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Anreise- und Abreisedatum
- Name der Begleitperson
- Adresse der Begleitperson
- Geburtsdatum der Begleitperson
- Transfer und Flugliniennummer
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass im Falle unserer Dienstleistung der Unterkunfts-buchung und Reiseorganisierung Datenweiterleitung und Datenverarbeitung an dritte Parteien (anhand eines Datenverarbeitungsvertrags) erfolgt!
Nutzung / Speicherung |
online – wir senden eine Bestätigung über die Buchungen von der E-Mail Adresse info@kgdental.hu über die Dentamin zahnmedizinischen Software |
Rechtsgrundlage |
(1) a) und b) Artikel 6 Kapitel II der Allgemeinen Datenschutzverordnung EU 2016/679 freiwillige Zustimmung und Vertrag |
Speicherungszeitdauer |
bis zur Verwirklichung des Datenverwaltungszwecks oder bis zum Widerruf |
Die im Laufe der zahnmedizinischen Versorgung verwalteten Daten
Vor Beginn der Behandlung halten wir Ihre persönlichen Daten auf dem Patientenkarton fest. Diese sind die folgenden:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- Allergien
- sonstige Erkrankungen
- Behandlungsdatum
- mentalhygienische Angaben
- Detaillierung des Status und der Behandlung
Verwaltung der Daten der Röntgenaufnahmen (bildgebendes diagnostisches Verfahren)
Die vor der Aufnahme festgehaltenen Angaben, die unbedingt zur Durchführung der Untersuchung notwendig sind:
- Name
- Geburtsdatum
Verwendung / Speicherung |
auf Papierbasis – auf dem Patientenkarton und Dentamin zahnmedizinischer Software
|
Rechtsgrundlage |
Vertrag (1) b) Artikel 6 Kapitel II der Allgemeinen Datenschutzverordnung EU 2016/679 |
Aufbewahrungszeitdauer |
bis zu dem im Gesundheitsgesetz bestimmten Zeitpunkt Gesetz Nr. XLVII von 1997 (Gesundheitsgesetz) 30. § (1) * Die medizinische Dokumentation – mit Ausnahme der Aufnahmen erstellt mit bildgebendem diagnostischem Verfahren, weiterhin des Absatzes (7) – müssen 30 Jahre gerechnet ab der Datenaufnahme, der Entlassungsbericht muss 50 Jahre lang aufbewahrt werden. Nach der obliga-torischen Registerzeitdauer können die Daten im Interesse der Heilbehandlung oder wissenschaftlicher Forschung – falls begründet weiterhin in Evidenz gehalten werden. Falls die weitere Evidenzführung nicht begründet ist, so muss diese gelöscht werden. (2) * Die mit bildgebendem diagnostischem Verfahren erstellten Aufnahme müssen ab deren Erstellung 10 Jahre lang, der anhand der Aufnahme erstellte Befund 30 Jahre lang aufbewahrt werden. |
Beschwerdemanagement
Wir bitten Sie Ihre Beschwerden binnen der Garantiezeitdauer an die E-Mail Adresse info@kgdental.hu zu melden. Anhand dieser erfolgt die Aufnahme der Garantiedaten, bzw. die Terminbesprechung der erneuten zahnmedizinischen Versorgung.
Daten an die Krankenkasse
Anhand Ihrer ausdrücklichen Bitte, schriftlichen Zustimmung leiten wir Ihre Daten auch an die Krankenkasse weiter. Wir bitten Sie dies auf dem Patientenaufnahmeblatt anzugeben und mit Ihrer Unterschrift zu beglaubigen.
Verwendung / Speicherung |
auf Papierbasis – auf dem Patientenaufnahmeblatt |
Rechtsgrundlage |
freiwillige Zustimmung (1) a) Artikel 6 Kapitel II der Allgemeinen Datenschutzverordnung EU 2016/679
|
Aufbewahrungszeitdauer |
bis zur Verwirklichung des Datenverwaltungszwecks oder bis zum Widerruf |
Angaben bezüglich der Datenverwaltung der Arbeitnehmer
Unsere Patienten werden von speziell geschulten Fachleuten behandelt. Ihre Daten werden von unseren Kollegen an der Rezeption, Ärzten und Assistenten verwaltet, aufgenommen, weitergeleitet.
Unsere Mitarbeiter haben eine GDPR Schulung erhalten, zum Schutz der persönlichen Daten.
Die GDPR Verordnung bezieht sich ebenfalls auf die Angaben der Arbeitnehmer und deren Datenverwaltung. Im Sinne dessen verfügt das Arbeitsgesetzbuch. Anhand dessen werden obligatorisch bestimmte Daten verwaltet und an die Behörden weitergeleitet. Die diesbezüglich detaillierten Datenverwaltungsvorschriften sind in der Datenschutzordnung des Datenverwalters zu finden.
Stellenangebotmeldung
Die auf die angekündigten Stellenangebote eingetroffenen Lebensläufe treffen unter der E-Mail Adresse info@koza.hu ein. Nach dem Eintreffen drucken wir diese aus und speichern diese auf Papier bis zur Besetzung der leeren Stelle.
Verwendung |
online – info@koza.hu E-Mail Adresse und auf Papierbasis |
Rechtsgrundlage |
freiwillige Zustimmung |
Aufbewahrungszeitdauer |
bis zur Besetzung der leeren Stelle |
Gemeinschaftsmedienportale
Über unsere Facebookseite – https://www.facebook.com/KG-Dental-Implant-Clinic-225615217449755/ -, weiterhin der Online Werbeflächen – facebook und google adwords – sind wir als Datenverwalter anwesend. Wir verwenden in unseren Anzeigen auch Remarketing Elemente, im Interesse der effektiveren Werbung.
Kreis der verwalteten Angaben: die in den sozialen Medien durch Sie veröffentliche Daten
Verwendung |
online |
Rechtsgrundlage |
freiwillige Zustimmung |
Verwendungszeitdauer |
bis Widerruf |
Cookies
Aufgaben der Cookies: sie sammeln Informationen über die Besucher und Mittel der Webseite www.kgdenal.eu
- sie speichern die individuellen Einstellungen der Besucher, die zur Anwendung kommen (können) z. B. im Falle der Inanspruchnahme von online Transaktionen, so müssen diese nicht erneut eingetippt werden;
- sie erleichtern die Nutzung der Webseite;
- sie gewährleisten ein qualitatives Nutzererlebnis.
- Im Interesse der individuellen Bedienung platzieren sie kleine Datenpakete auf dem Computer des Users sog. Cookies, die im Laufe des weiteren Besuchers von dort zurückgelesen werden.
- Wenn der Browser einen früher gespeicherten Cookie zurücksendet, so hat der Dienstleistende die Möglichkeit den aktuellen Besuch mit früheren Besuchen zu verbinden, allerdings ausschließlich hinsichtlich der eigenen Inhalte.
Unbedingt notwendige, Arbeitsprozesscookies (Session) |
Zweck dieser Cookies ist, dass die Besucher die Webseite des Datenverwalters restlos und problemlos nutzen können, die Funktionen verwenden und die dort befindlichen Dienstleistungen in Anspruch nehmen können. Die Gültigkeitszeit dieser Art von Cookis dauert bis zum Abschluss des Arbeitsprozesses, diese Art von Cookies werden mit dem Schließen des Browsers automatisch vom Computer gelöscht, bzw. von den zum Browsen verwendeten sonstigen Mitteln. |
Durch Dritte platzierte Cookies (Analytik) |
Die KG DENTAL LAJTA Kft. verwendet auf ihrer Webseite die Cookies von Google Analytics, als dritte Partei. Mit der An-wendung von Google Analytics sammelt der Datenverwalter Informationen in Ver-bindung damit, wie die Besucher die Web-seite verwenden. Die Daten werden zur Weiterentwicklung der Webseite und im Interesse der Verbesserung des Nutzer-erlebnisses verwendet. Diese Cookies bleiben ebenfalls bis zum Ablauf auf dem Computer oder sonstigen Mitteln bestehen, bzw. bis der User sie löscht. |
|
Technische Daten – Was unternehmen wir im Interesse der Datensicherheit?
A KG DENTAL LAJTA Kft. wählt und verwendet zur Verwaltung der persönlichen Daten, die im Laufe der Dienstleistungsgewährung angewandten informatischen Mittel so, dass die verwalteten Daten:
- dem dazu Berechtigten zugänglich sind (zur Verfügung stehen);
- deren Glaubwürdigkeit und Beglaubigung gewährleistet ist (Echtheit der Daten-verwaltung) ;
- deren Unverändertheit bestätigt werden kann (Datenintegrität);
- gegen unbefugten Zugriff geschützt sind (Vertraulichkeit der Daten).
Der Datenverwalter erklärt, dass er die Daten mit entsprechenden Maßnahmen gegen unbe-fugten Zugang, Veränderung, Weiterleitung, Veröffentlichung, Löschung oder Vernichtung schützt, weiterhin gegen zufällige Vernichtung – z. B. begrenzte Berechtigungen schützt.
Der Datenverwalter sorgt mit solchen technischen, organisatorischen Maßnahmen für den Schutz der Sicherheit der Datenverwaltung, die entsprechende Schutzstufe bedeuten.
Die Ordnung der Lagerung und Archivierung der medizinischen Dokumentationen
In der medizinischen Dokumentation müssen die folgenden angeführt werden:
- die Personenidentifizierungsdaten des Patienten,
- im Falle des handlungsfähigen Patienten den Namen, Adresse, Erreichbarkeit der zu benachrichtigende Person, im Falle des minderjährigen oder unter Vormundschaft stehenden Patienten des gesetzlichen Vertreters
- die Krankengeschichte,
- das Ergebnis der ersten Untersuchung
- die die Diagnose und Versorgungsplan begründenden Untersuchungsergebnisse, Zeitpunkt der Durchführung der Untersuchungen,
- die Bezeichnung der die Versorgung begründenden Krankheit, Begleiterkrankungen und Komplikationen
- sonstige, die Versorgung direkt nicht begründenden Krankheiten, bzw. die Bezeich-nung der Risikofaktoren
- die Zeitpunkte der durchgeführten Eingriffe, und deren Ergebnisse.,
- Daten bezüglich der Medikamentenempfindlichkeit des Patienten,
- den Namen des die Eintragung durchführenden Gesundheitsmitarbeiters und Datum der Eintragung,
- Festhaltung des Inhalts der Auskunft an den Patienten bzw. an sonstige Berechtigte,
- die Tatsache der Einwilligung bzw. Ablehnung, deren Zeitpunkte
- alle sonstigen solchen Daten und Tatsachen, die auf die Heilung des Patienten Einfluss haben können.
Als Teil der medizinischen Dokumentation müssen die folgenden aufbewahrt werden:
- die über die einzelnen Untersuchungen angefertigten Befunde,
- die im Laufe der Heilbehandlung und Konsiliums erstellten Unterlagen,
- die Aufnahmen der bildgebenden diagnostischen Verfahren.
Im Falle der medizinischen Dokumentation muss besonders darauf geachtet werden, dass dies detailliert, fachgemäß, leserlich und rückverfolgbar ist.
Informationssicherheit
A KG DENTAL LAJTA Kft. schützt die persönlichen Daten gegen rechtwidrige Nutzung, rechtswidrige Weiterleitung, Modifizierung, Unerreichbarkeit und Vernichtung, und unternimmt alle notwendigen Maßnahmen im Interesse der Bewahrung der Vertraulichkeit der persönlichen Daten, einschließlich der Nutzung der ent-sprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen.
Die organisatorischen Maßnahmen enthalten die Kontrolle des physischen Zugangs in unseren Gebäuden, die Schulung der Arbeitnehmer, die Versperrung der Papierakten in entsprechenden Räumen. Die technischen Maßnahmen enthalten die Ver-schlüsselung, Passwortschutz und Anwendung von Virenvernichtungsprogrammen.
Als Teil des Prozesses, im Laufe dessen Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, können diese Daten per Internet ebenfalls weitergesendet werden. Trotz der Tatsache, dass wir alle Maßnahmen im Interesse des Schutzes der persönlichen Daten einleiten, kann die Weiterleitung per Internet nicht als vollkommen sicher betrachtet werden. Dementsprechend müssen Sie zur Kenntnis nehmen, dass wir für die Sicherheit der Datenweiterleitung über unsere Webseite keine vollkommene Verantwortung übernehmen können, die auf diese Weise erfolgende Weiterleitung erfolgt auf Ihre eigene Verantwortung. Sobald Ihre Daten in unserem System eintreffen, halten wir strenge Verfahren im Interesse der Sicherheit ein, zum Zweck der Verhinderung der rechtswidrigen Verwendung.
Unsere Webseiten, mobilen Apps bzw. unsere Medienseiten könne von Zeit zu Zeit solche Hinweise enthalten, die auf solche von dritten Personen betriebenen Webseiten bzw. auf Partnersysteme hinweisen, deren neue Datenverwaltung gehört nicht zu unserer Tätigkeit.
Unsere allgemeinen Datenverwaltungsrichtlinien
Die Datenverwaltung der Tätigkeit der KG DENTAL LAJTA Kft. basiert auf freiwilliger Zustimmung bzw. auf gesetzlicher Vollmacht.
- Im Falle der Datenverwaltung basierend auf freiwilliger Zustimmung können die Betroffenen diese Zustimmung in jeder Phase der Datenverwaltung widerrufen.
- In bestimmten Fällen machen die Rechtsvorschriften die Verwaltung, Speicherung, Weiterleitung des bestimmten Datenkreises obligatorisch, worüber wir die Betroffenen separat informieren.
Wir machen die Daten mitteilenden Personen darauf aufmerksam, dass falls Sie nicht Ihre eigenen Daten angeben, so ist es die Pflicht des Datenmitteilenden die Zustimmung der betroffenen Person einzuholen!
Auskunftsrecht und Pflicht, das Recht des Patienten zur Informierung
- Vor Beginn der Patientenversorgung muss der Patient über die Datenschutzordnung des Dienstleistenden informiert werden.
- Die Informierung des Patienten über den Datenschutz ist die Pflicht des die Behandlung durchführenden Zahnarztes.
- Die Auskunftserteilung bestätigt der Patient durch die Unterzeichnung des Dienstleistungsvertrags.
- Zur Dokumentation des Patienten muss seine eventuelle einschränkende Erklärung beigefügt werden. Die Auskunft der zu behandelnden Person in Verbindung mit der Heilbehandlung erteilt der die Behandlung durchführende Zahnarzt.
- Über die Pflegerelationen der Heilbehandlung des Patienten kann der ihn/sie versorgende Fachmitarbeiter Auskunft erteilen.
- Fachmitarbeiter bzw. sonstige Mitarbeiter können über die Heilbehandlung des Patienten keine Auskunft erteilen, mit Ausnahme, wenn der die Behandlung des gegebenen Patienten durchführende Zahnarzt eine Vollmacht erteilt hat.
- Die Auskunft erfolgt persönlich.
Die im Laufe der Heilbehandlung anwesenden Personen
Der Patient hat das Recht, dass im Laufe der Untersuchung und der Heilbehandlung nur die Personen anwesend sind, deren Teilnahme an der Versorgung notwendig ist, bzw. die Personen zu deren Anwesenheit der Patient eingewilligt hat mit Ausnahme wenn das Gesetz dies nicht abweichend regelt.
Auskunft von Angehörigen und sonstigen Personen
Der Patient kann bei der Anmeldung beim Dienstleistenden oder auch später darüber verordnen, an welche Personen detaillierte oder vollständige Auskunft über seine Krankheit, deren voraussichtlichen Ausgang, Veränderung des Gesundheitszustandes erteilt werden kann, bzw. wer aus diesem Kreise ausschließbar ist. Der Patient muss über die Möglichkeit der Verordnung informiert werden.
Das Recht des Kennenlernens der medizinischen Dokumentation
Der Patient (oder der gesetzliche Vertreter) ist berechtigt Auskunft über die sich auf ihn/sie beziehenden personenidentifizierenden und medizinischen Daten zu erhalten, und hat das Recht Einsicht in die medizinische Dokumentation zu erlangen. Der Gesundheitsdienstleistende verfügt über die medizinische Dokumentation, der Patient allerdings verfügt über die darin angeführten Daten.
Der Patient ist berechtigt
- Auskunft über die Verwaltung der mit der Heilbehandlung verbundenen Daten zu erhalten,
- die sich auf ihn/sie beziehenden medizinischen Daten kennenzulernen,
- in die medizinische Dokumentation Einsicht zu erhalten, weiterhin über diese einen Auszug oder eine Kopie anzufertigen oder auf eigene Kosten eine Kopie zu erhalten.
Unsere Datenverwaltungsgrundsätze stehen im Einklang mit den gültigen Rechtsvorschriften des Datenschutzes, so vor allem mit den folgenden:
- Gesetz Nr. CXII von 2011 – über das Informationsselbstbestimmungsrecht und der Informationsfreiheit (Infogesetz);
- Verordnung des Europäischen Parlaments und Rats (EU) Nr. 2016/679 (27. April 2016) – Schutz bezüglich der natürlichen Personen und der Verwaltung ihrer persönlichen Daten, weiterhin des freien Stroms solcher Daten, weiterhin über die Außerkraftsetzung der Verordnung Nr. 95/46/EG (allgemeine Datenschutzverordnung, GDPR) ;
- Gesetz Nr. V von 2013: über das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB);
- Gesetz Nr. C. von 2000 – über das Rechnungswesen (Rechnungswesengesetz);
- über die Vorbeugung und Verhinderung der Finanzierung der Geldwäsche und Terrorismus;
- Gesetz Nr. XLVII von 1997 über die Verwaltung und Schutz der medizinischen und der damit verbundenen persönlichen Daten
- Gesetz Nr. CLIV von 1997 über das Gesundheitswesen
- Verordnung Nr. 60/2003. (X. 20.) ESzCsM über die zur Gewährleistung von Gesundheitsdienstleistungen notwendigen fachlichen Mindestbedingungen
- Verordnung Nr. 62/1997. (XII. 21.) NM über die einzelnen Fragen der Verwaltung der medizinischen und der damit verbundenen persönlichen Daten
Berichtserstellungspflicht gegenüber den Behörden:
- Vier Patientenregister (Infarkt, Geburtsanomalien, Implantat, Krebsregister 50 Jahre lang, kumulative Daten, ergänzt vom Landeskrankenkasse)
- Infektiöse Erkrankungen, Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Infektionen im Laufe von Krankenhausversorgung an den Staatlichen Amtsarztdienst.
- Das Vorkommen von einzelnen Bakterien in biologischen Proben an den Staatlichen Amtsarztdienst,
- Im Falle einzelner, individuell verrechneter Krankenkassenverrechnungen, das detaillierte Datenblatt an die Krankenkasse
- Das Vorkommen einzelner Erkrankungen mit der Sozialversicherungsnummer an das Landeszentrum für Epidemiologie (z. B. HIV +)
- Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten bestimmt unsere Datenschutzordnung unter Berufung der folgenden Rechtsgrundlagen:
(1) b) Artikel 6 des II. Kapitels der Allgemeinen Datenschutzverordnung EU 2016/679
Die Datenverwaltung ist zur Erfüllung solcher Verträge notwendig, in dem der Betroffene eine Partei ist oder dieser vor Abschluss des Vertrags zur Durchführung der auf Bitte des Betroffenen erfolgenden Schritte notwendig ist;
die Verwaltung der persönlichen Daten und deren Nutzung ist notwendig, damit wir die Verpflichtungen des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags erfüllen können.
(1) c) Artikel 6 des II. Kapitels der Allgemeinen Datenschutzverordnung Nr. EU 2016/679
die Datenverwaltung ist zur Erfüllung der sich auf den Datenverwalter beziehenden Rechtsverbindlichkeiten notwendig
die Verwaltung der persönlichen Daten ist dazu notwendig, damit wir die mit anderen Rechtspersonen eingegangenen Verpflichtungen erfüllen können – Datenweiterleitung an die Behörden.
(1) f) Artikel 6 des Kapitels II der Allgemeinen Datenschutzverordnung EU 2016/679
Die Datenverwaltung ist zur Geltendmachung der berechtigten Interessen des Daten-verwalters oder einer dritten Partei notwendig, mit Ausnahme wenn gegenüber diesen Interessen solche Interessen oder grundlegende Rechte oder Freiheiten des Betroffenen Priorität haben, die den Schutz persönlicher Daten erfordern, vor allem wenn der Betroffene ein Kind ist.
Punkt f) des ersten Absatzes ist bezüglich der Datenverwaltung im Laufe der Versorgung der durch Staatsorgane durchgeführten Aufgaben nicht anwendbar.
Vor der Geltendmachung der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses fertigen wir in jedem Falle einen Interesseerwägungstest an, über dessen Ergebnis wir die Betroffenen informieren – z. B. in unserer Kameraordnung.
(1) a) Artikel 6 des Kapitel II. der Allgemeinen Datenschutzverordnung EU 2016/679
der Betroffene hat seine Zustimmung zur Verwaltung seiner persönlichen Daten zu einem oder mehrerer konkreten Zwecke erteilt;
falls die verwalteten Daten durch die Rechtsgrundlage der Zustimmung zum Rechtsverwalter gelangt sind, so können diese nach der Zustimmungserteilung jederzeit auf die in der vorliegenden Auskunft bestimmten Art widerrufen werden.
Wo bewahren wir Ihre Daten auf?
Der zentrale Aufbewahrungsort der internen Evidenzführung der dem Datenverwalter zur Verfügung stehenden Datenbasis:
9200 Mosonmagyaróvár, Kórház Str. 6
Die Zeitdauer der Datenaufbewahrung hängt von dem Zweck ab, der die Nutzung der Daten bestimmt, oder der zur Erfüllung der in der gegebenen Rechtsvorschrift bestimmten Rechtspflicht notwendig ist.
Zeitdauer der durch Zustimmung gespeicherten persönlichen Daten: 2 Jahre oder bis zum Widerruf der Zustimmung.
Datenweiterleitung, Datenverarbeitung
Kreis der Personen, die die Daten kennenlernen
Ihre Daten können von dritten Personen mit der folgenden Kategorie geteilt werden:
- unsere Dienstleistenden und Subunternehmer, einschließlich, allerdings nicht ausschließlich die folgenden: unsere Vertragspartner, Zahlungsdienstleistende und ergänzende Dienstleistungen Gewährleistende, logistische Dienstleister, Cloud-Dienstleister;
Wir schränken jede solche dritte Person ein (durch Vertrag oder gesetzliche Verordnung), an die wir Ihre Daten weiterleiten, bezüglich der Hinsicht, dass sie nicht in der Lage sind diese zu anderen, von unseren Zwecken abweichenden zu verwenden.
Die Digitalisierung kann der medizinische Dienstleistende, Datenverwalter selbst, gemeinsam mit den Mitarbeitern der zur Geheimhaltung verpflichteten Angestellten durchführen; oder er kann mit der Durchführung der Aufgaben einen Datenverarbeiter beauftragen – neben der Gewährleistung der Garantiebedingungen. Im Laufe der Digitalisierung lernt der Datenverarbeiter spezielle persönliche Daten kennen, aus diesem Grund, wenn die Digitalisierung nicht von Gesundheitsmitarbeitern durchgeführt wird, müssen diese ebenfalls eine Geheimhaltungserklärung abgeben. Absatz (1) des § 7 des Eüak. Gesetzes schreibt ausdrücklich vor, dass auch die Datenverwalter das Arztgeheimnis einzuhalten haben. Dieses Gesetz bestimmt detailliert die weiteren Bedingungen der Verwaltung der medizinischen Daten.
Kategorie der Betroffenen: Die natürlichen Personen, die vom Datenverwalter zur Inanspruchnahme der Dienstleistungen identifiziert wurden oder identifizierbare persönliche Daten erteilt haben.
Datenverarbeiter: Die unter der Leitung des Datenverwalters vorgehende, mit Zugang zu persönlichen Daten verfügende Personen, die diese Daten ausschließlich entsprechend den Anweisungen des Datenverwalters verarbeiten können, mit Ausnahme wenn sie zur Abweichung davon durch Unions- oder Mitgliedsstaatrechte verpflichtet werden.
Datenverarbeiter der KG DENTAL LAJTA Kft.:
Die mit dem Datenverwalter im Arbeitsverhältnis stehenden Personen, die persönliche Daten verarbeiten:
Wer sieht Ihre Daten?
Die Kollegen an der Rezeption
Zugang |
gesamte Daten auf dem Patientenkarton (Erreichbarkeiten und medizinische Daten) |
Rechtsgrundlage |
|
Ärzte, Assistenten
Zugang |
die auf dem Patientenkarton verwalteten medizinischen Daten |
Rechtsgrundlage |
|
Fahrer
Zugang |
Name, Fahrtnummer, Ankunftszeitpunkt |
Rechtsgrundlage |
|
Das mit dem Datenverwalter im Vertragsverhältnis stehende zahntechnische Labor
Name: Dental-Sat Kft.
Sitz: 9200 Mosonmagyaróvár, Kórház Str. 6
Steuernummer: 11135319208
Firmenregisternummer: 08 09 004 166
Zugang, Erreichbarkeit |
Name, Status des Betroffenen |
Rechtsgrundlage |
|
Der mit dem Datenverwalter im Vertragsverhältnis stehende zahntechnische software-verwaltende Systemadministrator
Name: Medadmin Kft.
Sitz: 6721 Szeged, Juhász Gyula Str. 36 1. Stock 1.
Steuernummer: 13336695206
Handelsregisternummer: 06 09 009409
Zugang, Erreichbarkeit |
verwalteten Daten der Betroffenen Bespiegelung auf der Winchester, mit täglicher Sicherheitsspeicherung, verschlüsselt |
Rechtsgrundlage |
|
Die mit dem Datenverwalter im Vertragsverhältnis stehende Buchhaltungsfirma
Name: TAX-ÓVÁR Kft.
Sitz: 9200 Mosonmagyaróvár, Városkapu Platz 6, Dachgeschoss 7
Steuernummer: 11408921208
Handelsregisternummer: 08 09 005741
Zugang, Erreichbarkeit |
die auf der Rechnung angeführten Daten Er kann anhand der vorliegenden Ordnung an den bestimmten Datenbasen technische, administrative Aufgaben, anhand der Anweisungen des Datenverwalters durchführen. |
Rechtsgrundlage |
|
Die mit dem Datenverwalter im Rechtsverhältnis stehende, informatische Dienstleistungen gewährleistende Firma (Speicherraum Dienstleistung, Webseiten Instandhaltung und E-Mail Verwaltung, sonstige Software Verwaltung).
Webseitenaufsicht:
Name: Reklámszervezés Bt. / KG
Sitz:
Steuernummer:
Handelsregisternummer:
Zugang, Erreichbarkeit |
über die Webseite eingetroffenen persönlichen Daten Facebook und Google Adwords Anzeigen-Verwaltung Er kann anhand der vorliegenden Ordnung an den bestimmten Datenbasen technische, administrative Aufgaben, anhand der An-weisungen des Datenverwalters durch-führen. |
Rechtsgrundlage |
|
Informatiker, Systemadministrator
Name: MAX OFFICE Bt.
Sitz: 9200 Mosonmagyaróvár, Gulyás Lajos Str. 7. D/2 Gebäude
Steuernummer: 22228613208
Handelsregisternummer: 08 06 012826
Zugang, Erreichbarkeit |
Hardware und Softwaredaten, Netzdaten, Wifi Er kann anhand der vorliegenden Ordnung an den bestimmten Datenbasen technische, administrative Aufgaben, anhand der Anweisungen des Datenverwalters durchführen. |
Rechtsgrundlage |
|
Speicherraumdienstleistender
Name: Webtár Kft. / GmbH
Sitz:
Steuernummer:
Handelsregisternummer:
Zugang, Erreichbarkeit |
Die im Interesse der Inanspruchnahme der Dienstleistung verwalteten Daten Er kann anhand der vorliegenden Ordnung an den bestimmten Datenbasen technische, administrative Aufgaben, anhand der Anweisungen des Datenverwalters durchführen. |
Rechtsgrundlage |
|
Von welchen Rechten können Sie Gebrauch machen, welche Verpflichtungen haben Sie bezüglich Ihrer persönlichen Daten?
Der/die Betroffene kann Auskunft über die Verwaltung seiner/ihrer persönlichen Daten erbitten, weiterhin kann er /sie um die Berichtigung bzw. – mit Ausnahme der obligatorischen Datenverwaltung – die Löschung, Widerruf der persönlichen Daten bitten unter den oben angeführten Erreichbarkeiten des Datenverwalters.
Recht zur Auskunftserteilung
A KG DENTAL LAJTA Kft./GmbH unternimmt entsprechende Maßnahmen im Interesse dessen, dass den Betroffenen alle Informationen angeführt in Artikel Nr. 13 und 14 der GDPR Verordnung und jede Auskunft anhand Artikel 15-22. und 34 in kompakter, verständlicher und leicht erreichbarer Form, deutlich und verständlich formuliert, gewährleistet werden.
Zugangsrecht des Betroffenen
Der Betroffene ist berechtigt, dass er vom Datenverwalter Rückmeldung bezüglich dessen erhält, ob die Verwaltung seiner persönlichen Daten im Gange ist, und wenn ein solcher Datenverwaltungsprozess im Gange ist, ist er berechtigt, zu den persönlichen Daten und den folgenden Informationen Zugang zu erhalten:
- Zweck der Datenverwaltung;
- Kategorien der persönlichen Daten des Betroffenen;
- die Adressaten oder Kategorien der Adressaten, denen die persönlichen Daten mitgeteilt wurden oder mitgeteilt werden, einschließlich Adressaten in Drittländern bzw. internationale Organisationen;
- geplante Zeitdauer der Aufbewahrung der persönlichen Daten;
- Recht zur Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Datenverwaltung bzw. des Einspruchs;
- Recht zur Einreichung einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde;
- Informationen bezüglich der Datenquellen;
- Die Tatsache der automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich der Profil-bildung, weiterhin die sich darauf beziehenden verständlichen Informationen bezüglich dessen, mit welcher Relevanz solche Datenverwaltung verbunden ist und mit welche voraussichtlichen Konsequenzen diese auf den Betroffenen haben.
Der Datenverwalter erteilt die Auskunft höchstens binnen einem Monat ab dem Einreichen des Antrags.
Recht der Berichtigung
Der Betroffene hat das Recht die Berichtigung der vom Datenverwalter verwalteten, ungenauen persönlichen Daten und die Ergänzung der unvollständigen Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Der Betroffene ist im Falle des Bestehens irgendeines der folgenden Gründe berechtigt, dass die KG DENTAL LAJTA Kft./GmbH auf seine Bitte ohne unbegründete Verzögerung die sich auf ihn beziehenden persönlichen Daten löscht:
- die persönlichen Daten werden nicht mehr zu dem Zweck benötigt, zu dem diese gesammelt wurden oder auf andere Weise verwaltet wurden;
- der Betroffene widerruft seine, die Rechtsgrundlage der Datenverwaltung bildende Zustimmung und die Datenverwaltung hat keine andere Rechtsgrundlage;
- der Betroffene legt einen Einwand gegen die Datenverwaltung ein, und es gibt kein rechtmäßiges Prioritätsrecht bezüglich der Datenverwaltung;
- die persönlichen Daten wurden rechtswidrig verwaltet;
- die persönlichen Daten müssen zur Erfüllung der Rechtspflicht bestimmt im Unionsmitgliedsstaatsrechts gelöscht werden;
- die Sammlung der persönlichen Daten erfolgt in Verbindung mit dem Angebot von solchen mit Informationsgesellschaft verbundenen Dienstleistungen.
Die Löschung der Daten kann nicht initiiert werden, wenn die Datenverwaltung zu den folgenden notwendig ist:
- zur Meinungsfreiheit und zum Zweck der Ausübung des Auskunftsrechts;
- die Erfüllung der Verpflichtungen des Unions- oder Mitgliedsstaatrechts bezüglich der Verwaltung der persönlichen Daten, bzw. aus öffentlichem Interesse oder zum Zweck der Durchführung der Aufgaben im Rahmen der öffentlichen Vollmacht;
- zu Volksgesundheitszwecken, zu Archivierungs-, wissenschaftlichen und Geschichts-forschungszwecken oder statistischen Zwecken, anhand öffentlichem Interesse, oder zum Vorbringen von Rechtsansprüchen bzw. Schutz.
Recht zur Einschränkung der Datenverwaltung
Auf Bitte des Betroffenen schränkt der Datenverwalter die Datenverwatung ein, wenn die ein der folgenden Bedingungen besteht:
- der Betroffene bestreitet die Genauigkeit der persönlichen Daten, in diesem Falle bezieht sich die Einschränkung auf die Zeitdauer, die die Kontrolle der Genauigkeit der persönlichen Daten ermöglicht;
- die Datenverwaltung rechtswidrig ist, der Betroffene gegen die Löschung der Daten ist, anstelle dessen bittet er um die Einschränkung deren Verwendung;
- der Datenverwalter benötigt die persönlichen Daten zum Zweck der Datenverwaltung nicht mehr, allerdings benötigt der Betroffene diese zum Einreichen von Rechtsansprüchen, Geltendmachung oder Schutz, oder
- der Betroffene ist gegen die Datenverwaltung;
- In diesem Falle bezieht sich die Beschränkung für die Zeitdauer, bis festgestellt wird, ob die rechtmäßigen Gründe des Datenverwalters Priorität gegenüber den rechtmäßigen Gründen des Betroffenen haben.
Falls die Datenverwaltung unter eine Einschränkung fällt, so können die persönlichen Daten mit Ausnahme der Speicherung nur mit der Zustimmung des Betroffenen oder zum Vortrag, Geltendmachung oder Schutz von Rechtsansprüchen, oder im Interesse des Schutzes von natürlichen oder Rechtspersonen, oder aus dem öffentlichen Interesse der Union bzw. eines Mitgliedsstaats verwaltet werden.
Recht zur Datentragung
Der Betroffene ist berechtigt, dass er die sich auf ihn beziehenden, durch ihn dem Datenverwalter zur Verfügung gestellten persönlichen Daten in einem weit verbreiteten, mit Computer lesbaren Format erhält, und diese Daten an einen anderen Datenverwalter weiterleitet.
Einspruchsrecht
Der Betroffene ist berechtigt, dass er aus solchen mit seiner eigenen Lage verbundenen Gründen jederzeit Einspruch gegen die Datenverwaltung seiner persönlichen Daten aus öffentlichem Interesse oder im Rahmen der Ausübung von Staatsvollmachten, oder gegen die zur Geltendmachung der berechtigten Interessen einer Drittpartei notwendigen Verwaltung, einschließlich die darauf basierenden Profilbildung, einlegen kann. Im Falle eines Einspruchs darf der Datenverwalter die persönlichen Daten nicht weiter verwalten, mit Ausnahme wenn dies durch solche zwingenden Rechtsgründe begründet wird, die Priorität gegenüber den rechtmäßigen Interessen, Rechten oder Freiheiten des Betroffenen haben, oder die mit dem Einreichen, Geltendmachung oder Schutz von Rechtsansprüchen verbunden sind.
Im Falle von automatisierten Entscheidungen in individuellen Fällen, einschließlich der Profilbildung ist der Betroffene berechtigt, dass solche, ausschließlich auf automatisierter Datenverwaltung basierende Entscheidungsgeltung ihn nicht betreffen – einschließlich der Profilbildung, die auf ihn eine Rechtsfolge hätten oder ihn bedeutend betreffen.
Widerrufsrecht
Der Betroffene ist berechtigt, dass er seine Zustimmung jederzeit widerruft.
Das Recht sich an ein Gericht zu wenden
Im Falle der Verletzung der Rechte des Betroffenen kann er sich gegen den Datenverwalter an ein Gericht werden. Das Gericht verfährt in dieser Angelegenheit außerordentlich.
Behördliches Datenschutzverfahren
Sie können eine Beschwerde bei der Ungarischen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit einreichen:
Name: Ungarischen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit
Sitz: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C.
Postadresse: 1530 Budapest, Pf.: 5.
Telefon: 0613911400 Fax: 0613911410
E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu
Webseite: http://www.naih.hu
Sonstige Bestimmungen
Bezüglich der in der vorliegenden Auskunft nicht angeführten Datenverwaltung erteilen wir bei der Aufnahme der Daten Auskunft. Wir informieren unsere Klienten, dass anhand der Vollmacht der Staatsanwaltschaft, Ermittlungsbehörde, Verwaltungsbehörde, Ungarisch Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit, bzw. anhand der Vollmacht einer Rechtsvorschrift andere Organe zum Zweck der Auskunftserteilung, Mitteilung von Daten, bzw. die Zurverfügungsstellung von Unterlagen den Datenverwalter ansuchen können.
Die KG DENTAL LAJTA Kft. erteilt Behörden – falls die Behörden den genauen Zweck und den Kreis der Daten anführen – Informationen bezüglich der persönlichen Daten nur soweit und in einem solchen Maße, wie dies zur Erfüllung des Zwecks der Anfrage unbedingt notwendig ist.